* Alle Preise sind inkl. 7.70 % MwSt. | Alle Weine enthalten Sulfite.
ULI METZGER | Pfalz
Uli Metzger, der der mit den Rindern tanzt.
Seit Uli Metzger 2010 das Weingut von seinen Eltern übernommen hat, ist nichts mehr so wie es war. Man hat hohe Investitionen vorgenommen und die Erträge markant reduziert, dies hat zu einer enormen Qualitätsverbesserung der Weine geführt. Ein Jahr später hat eine Marketing Agentur die Labels überarbeitet und den Namen Metzger in ein Rind assoziert. In unserem Segment finden Sie die sog. Top Linie, die als Filet bezeichnet wird.
Seit der Pinot Noir Arthos im Okt. 2014 den Deutschen Rotweinpreis in der Kat. Spätburgunder gewonnen hat, ist der Hype noch grösser geworden.
Alle Pinot’s aus dem Filet Segment weisen eine burgundische Aromatik auf.
Jedes Jahr noch besser. Sehr treffend für das Weingut Uli Metzger. Die könnten sich ein Zurücklehnen locker erlauben, denen wird die Bude eingerannt. Nein machen sie aber nicht, die haben die Motivation die Besten zu werden!! Tönt zwar etwas grössenwahnsinnig, wer die Entwicklung dieses Weingutes verfolgt, wird dem zustimmen: Chardonnay, Dry Aged und deren 4 Pinots haben ein 5* Sterne Niveau erreicht, was den Top Betrieben aus dem VDP vergönnt ist.
Chardonnay 2021: eine Wahnsinnsqualität! Vorfreude herrscht. Der Réserve ist jetzt schon ausgewogen und wohl der Beste bis dato. Grand Réserve benötigt etwas mehr Geduld, für einen grossen Wein ist alles vorhanden. NEU kommt im Langenthal dazu. Vor Jahren neu angelegter Rebbergen mit hochhertigen französischen Klonen ausgestattet. Qualitativ eine Steigerung zum Réserve und Grand Réserve !!
Pinot Noir 2020: den einfachen aus dem Filet Segment werden wir schon im Oktober importieren, weil es eine kleine Ernte gab. Die Qualität der Pinot’s ist noch spannender als die hoch gelobten 2019er!! Frisch, kühl, teilweise dunkle Früchte und sehr gutes Säuregerüst haben uns sehr beeindruckt. Grosses Bravo an die Metzger’s, die die Messlatte offenbar jedes Jahr noch höher legen…..!
Tempranillo 2020: ca. 96 %, 2% Cabernet Franc und 2% Petit Verdot. Wurde bei unserer Ankunft am 25.8. abgefüllt. Für eine objektive Beurteilung, lassen wir dem Wein ein paar Wochen Zeit, der 20er wird aber im Vergleich zum 19er früher Trinkspass bereiten.
Abyssus, das neue Pinot Flagschiff durften wir sowohl den 2019er als auch den 2020er degustierten. Uuuui das war ohne Zweifel das Highlight und ein wunderbarer Abschluss der Metzger Besuches.
Zum 1. Mal erfahren die Pinot’s Prago, Arthos und Melandor eine Preissteigerung….die Materialkosten sind schwindelerregend gestiegen…



Tempranillo trocken
Jahrgang: 2020
Alkohol: 14.0%
Barrique Ausbau: 17 Monate in neuen Barriques
Pinot Noir trocken
Jahrgang: 2018
Alkohol: 13.5%
Barrique Ausbau: 18 Monate
Pinot Noir Prago trocken
Jahrgang: 2018
Alkohol: 13.5%
Barrique Ausbau: 18 Monate
Pinot Noir Arthos trocken
Jahrgang: 2018
Alkohol: 13.5%
Barrique Ausbau: 18 Monate
Pinot Noir Melandor trocken
Jahrgang: 2018
Alkohol: 13.5%
Barrique Ausbau: 18 Monate
Dry Aged trocken
Jahrgang: 2017
Alkohol: 14.5%
Barrique Ausbau: 24 Monate
Cuvee Cabernet Sauvignon / Franc / Merlot
Dry Aged Réserve trocken
Jahrgang: 2016
Alkohol: 14.5 %
Barrique Ausbau: 36 Monate
Grand Hog Rosé trocken
Jahrgang: 2020
Alkohol: 13.5%
Ausbau: in gebrauchten Barriques
St. Stephan Chardonnay Réserve trocken
Jahrgang: 2019
Alkohol: 13.5%
Ausbau: 10 Monate in 650 Lt Holzfass
St. Stephan Chardonnay Grand Réserve trocken
Jahrgang: 2019
Alkohol: 13.0 %
Ausbau: 12 Monate in Barrique
DR. WEHRHEIM | Pfalz
20 Hektaren bewirtschaften die Wehrheim’s und verfügen über vielseitige Terroirs wie Muschelkalk, Keuper, Buntsantsteinverwitterung und etwas rotem Schiefer. Vater Karlheinz hat 1999 auf BIO umgestellt. Sein Sohn Franz hat seit 6 Jahren die Verantwortung übernommen. Wehrheim hat sich auf die Burgundersorten spezialisiert und ist was Weissburgunder anbelangt wohl das qualitativ hochwertigste Weingut…..die Weine sind ausserordertlich facettenreich und bestechen durch eine wunderbare Eleganz. Wenn man den Experten glauben soll ist der WB Mandelberg Grosses Gewächs – der Grösste Weissburgunder aus Deutschland. Und glauben Sie uns, er ist wirklich ausserordentlich! Ein solche Länge im Gaumen durften wir noch nie erfahren.
2021 Weisse Burgunder: der Ortswein Muschelkalk wird wieder ins Sortiment kommen, hebt sich mit einer feinen Rauchigkeit von allen WB’s ab. Der Rosenberg WB war verschlossen. Wie jedes Jahr hat uns das Flagschiff Mandelberg GG beeindruckt. Den legen wir etwas zur Seite. Die Geduld wird ohne Zweifel mit einem grossartigen Weissburgunder belohnt.

Chardonnay Rosenberg
Jahrgang: 2017
Alkohol: 13.0%
Barrique Ausbau: 10 Monate 50% Neu u 50% gebrauchte B
Weisser Burgunder Muschelkalk
Jahrgang: 2018
Alkohol: 13.0%
Barrique Ausbau: 8 Monate im Edelstahltank
AUSVERKAUFT.
Weisser Burgunder Rosenberg
Jahrgang: 2020
Alkohol: 13.5 %
Ausbau: je 50 % neue und gebrauchte Barriques
Weisser Burgunder Mandelberg GG
Jahrgang: 2017
Alkohol: 13.5 %
Barrique Ausbau: je 50% in neuen und gebrauchten Barriques
HE DAUSCH | Pfalz
Hans Erich Dausch – unter dem Synonym HE wirbelt dieser Hansdampf die Szene gehörig auf! Seine Pinot Noir’s sind stoffig, präzise und grossartig balanciert.
Wer schon mal sein Flagschiff Pinot HE getrunken hat, würde ihn ohne Zweifel für ein grossartigen 1er Cru wenn nicht Grand Cru aus dem Burgund halten!
Vom Gault Millau 2016 zur Entdeckung des Jahres erkoren.
HE is back und wie! Vielleicht sind wir etwas übermütig: 2014 HE Pinot ist der Beste Pinot Noir aus Deutschland.
An der OLMA haben wir Pinot Aficionados, die Grand Crus aus dem klassischen Burgund trinken, den HE ausgeschenkt.
Die Reaktionen verbunden mit glänzenden Augen haben wir still genossen.
Pinot L’ARTISTE: 250 EUR ab Weingut, 1 Barrique also 240 Flaschen Produktion, 20 Mt neues Barrique. Verrückt? Grössenwahnsinnig? Vielleicht beides. HE Dausch sollte man aber nie unterschätzen, seine ausserordentliche Fähigkeit das passende Holz für den jeweiligen Wein auszusuchen, ist in der Szene sehr bekannt. Er hat das Zusammenspiel mit den Metzger’s dermassen perfektioniert, dass die Weine Jahr für Jahr zulegen. HE hat alle grossen Burgunder schon getrunken und weiss wovon er spricht.
2020 PINOT NOIR: obgleich HE über keine l’Artiste verfügt war das Tasting von Herrschaft, Eschbacher Hasen und Pinot HE äusserst beeindruckend. Sehr einladende Frucht, Ausgewogenheit im Gaumen und sehr gute Säure zeichnen die 20er aus, die sich wie die Erfahrung der letzten Jahre zeigt, mit wenig Lagerung alle Pinot Gaumen beglücken wird.
Wer genug hat von unverhältnismässigen Preissteigerungen anderer Länder, empfehlen wir die HE Pinot’s zu versuchen. Im Verhältnis zur Qualität sind die sehr attraktiv! Der wohl burgundischte Deutsche Pinot.

Pinot Noir HE
Jahrgang: 2017
Alkohol: 13.5%
Barrique Ausbau: 17 Monate in neuen Barriques
Pinot Noir HE
Jahrgang: 2018
Alkohol: 13.5 %
Barrique Ausbau: 17 Monate in neuen Barriques
WEINGUT THOMAS HÖRNER | Pfalz
Thomas Hörner ist seit 2013 der operative Leiter des Weingutes.
Mit seinen 25 Lenzen hat er eine grosse Zukunft vor sich. Er hat bereits jetzt ein hohes Niveau erreicht. Wer seinen Weissburgunder Widder mal probiert hat, wird sich wundern wie günstige Wein solche Qualität aufweisen können! Daneben haben wir noch einen knackigen, frischen Sauvignon Blanc – unsere Premiere im Angebot.
Das Terroir für die Weissweine besteht aus Löss/Lehm Boden mit feinem Kalk unterlegt.
VERTIKAL TASTING Weissburgunder, Grauburgunder und Chardonnay: wir durften jeweils eine Vertikale der Widder WB, GB und Chardonnay degustieren. Hörner hat alles im Griff. Auf jeden Fall bestätigt dies den Eindruck der Weine, wo keiner qualitativ abfällt, egal wie verrückt Mutter Natur spielt. Weissburgunder ist jedes Jahr mit seinem wunderbarem Schmelz ein Must have. Der 20er Grauburgunder hatte aufgrund einer längeren Maischestandzeit noch mehr Aroma gewonnen. NEU wird der Chardonnay Widder 2020 ins Sortiment kommen. Eigentlich zieren schon genug Chardonnay’s unser Sortiment. Wie spannend ist das – 3 Weine aus der Widder Linie, die preislich identisch sind und qualitativ überzeugen??

Weissburgunder Widder
Jahrgang: 2018
Alkohol: 13.5%
Ausbau: Halbstück Fass
Grauburgunder Widder
Jahrgang: 2019
Alkohol: 13.5%
Ausbau: Halbstück Fass
TINA PFAFFMANN | Pfalz
Eine forsche Frau aus der Südpfalz! Von ihr wurden wir angeschrieben – sie wolle eine Zusammenarbeit aufbauen und in der Spitzengastronomie vertreten sein. Nach Erhalt eines Probierpaketes haben wir die Weine noch kritischer als sonst degustiert und das während 5 Tagen.
Eigentlich wollten wir keinen Winzer oder Winzerin mehr aufnehmen.
Nach der kritischen Degustation von Gelber Muskateller, Grauer Burgunder und einem Gewürztraminer mit 15 Gr Restzucker, konnten wir nicht widerstehen! Die Weine sind gradlinig und finessenreich und entsprechen der Philosophie von Pinot & Friends perfekt.
Tina Pfaffmann gibt qualitativ richtig Gas, von dem durften wir uns auf dem Weingut überzeugen:
NEU 2019 Grauburgunder Exklusiv wooh diese Frische! Wunderbare Balance und gut eingebundene Säure. War auf unserer Weinreise eines der Highlights!
Gelber Muskateller 2.0 eines muss man Tina lassen, sie ist eine innovative Winzerin. Haben Sie schon mal einen Gelben Muskateller spontan vergoren getrunken? Anstatt die typischen Lychee Aromen mit feinster Birnen Aromatik…muss man unbedingt probieren.

Gelber Muskateller 2.0
Jahrgang: 2018
Alkohol: 13.5%
Ausbau:
Gewürztraminer
Jahrgang: 2016
Alkohol: 13.0%
Ausbau:
MARIO ZELT | Pfalz
Nachbar einer berühmten Winzerfamilie.
In Laumersheim herrscht ein wärmeres Microklima. Die Weine von Mario Zelt sind daher üppiger.
Der Ortswein Burgweg könnte mit seiner intensiven Art nicht Pinot Geniesser begeistern. Das Flagschiff Kirschgarten belegte beim Deutschen Rotweinpreis im November 16 den 3. Rang. Die Beschreibung des Weines hat uns auf Anhieb neugierig gemacht. Die probierten Muster haben uns sehr berüht. Kirschgarten hat neben seiner intensiven Art im Gaumen eine tolle Eleganz.
Das Toasting der Barriques ist sehr zurückhaltend. Mario Zelt war vor ca. 9 Jahren in den Weinmagazinen vertreten und scheint nun für seine Weine das perfekte Holz gefunden zu haben.
Geduld wird belohnt das war schon bei den 15er und 16er. Lange lange haben die Weine keinen Spass bereitet….der Burgweg ist praktisch aus und der Kirschgarten begeistert wenn die Möglichkeit bekommt und man ihn probieren will! Auch für uns eine neue Erfahrung…
NEU: 2018 Spätburgunder Burgweg und Kirschgarten sind sehr gelungen und weisen sehr viel Extrakt auf. Kirschgarten würden wir noch etwas liegen lassen, Burgweg entwickelt sich wunderbar.

Spätburgunder Burgweg
Jahrgang: 2018
Alkohol: 13.5%
Ausbau: 50% in neuen Barriques und 50% in gerauchten während 20 Monaten
Inhaltsbereich
Spätburgunder Kirschgarten
Jahrgang: 2018
Alkohol: 13.5%
Ausbau: 100% neues Barrique während 20 Monaten
FAUBEL | Pfalz
Ueber Gerd Faubel haben wir in einem Weinmagazin gelesen.
Nach intensivem Tasting seiner Weine und einem persönlichen Besuch auf dem Weingut, fiel der Entscheid
seinen Top Pinot aus der Linie Kostbar ins Sortiment zu nehmen, sehr einfach. Die Sympathie des Winzers war geradezu greifbar.
Die Reben wachsen auf Löss- und Lehmböden und sind in der Stilistik etwas fülliger und kräftig mit feinen Gewürzen unterlegt, aber weder mastig noch
süsslich.
Leider ist der Pinot Kostbar schon eine Weile ausverkauft. Nicht jeder Neueinsteiger hat so einen erfolgreichen Start hingelegt!

Pinot Noir Kostbar
Jahrgang: 2018
Alkohol: 14%
Ausbau: 17 Monate in neuen und gebrauchten Barriques
AUSVERKAUFT.
WEINGUT KOPP | Baden
Johannes Kopp. Vor diesem jungen Winzer sollte man allergrössten Respekt haben! Während seines Weinstudiums ist sein Vater unerwartet verstorben. Mit 22 !! musste er sein Studium abrechen und von heute auf morgen das Weingut führen.
Die Spätburgunder 2012 sind der 1.Jahrgang unter seiner Regie. Wer denkt, dass die Region Baden tendenziell kräutrige Spätburgunder vinifizieren, wird hier aus dem Staunen nicht herauskommen.
48% der Gesamtanbaufläche besteht aus Spätburgunder.
Leider weisen die Nachfolgejahrgänge nach den grandiosen 2015er, weniger Extrakt und mindestens gleich hohe Säure auf. Das macht die Weine im Gaumen rusty, also hart und unnahbar. Das ist nicht die Pinot Stilistik, die uns zusagt. Aus diesem Grund führen wir keine Rotweine mehr von Kopp
Chardonnay Altenberg ebenfalls nicht mehr zu unterstützen wäre aber ein Riesenfehler. Diese werden jedes Jahr noch hochwertiger und bleiben sehr lange im Gaumen präsent!! Sei es 2018 oder 2019, das sind Qualitäten, die preislich keine Konkurrenz fürchten müssen!
Weissburgunder Roederswald immer etwas üppiger ausgefallen als die Anderen WB’s unseres Sortimentes, weist im Gaumen eine feine mineralische Note auf und bleibt im Gaumen ebenfalls sehr lange! Kopp und Weiss das passt sehr.
NEUBAU: am 11.9.2022 wird das neue Gebäude eingeweiht, ein Prachtsbau wo der Lagerkeller, Tastingräume und ein Restaurant die Besucher erwarten….

Weissburgunder Roederswald
Jahrgang: 2017
Alkohol: 13.5 %
Ausbau: je 50 % neues und gebrauchtes Barrique
Chardonnay Altenberg
Jahrgang: 2018
Alkohol: 13.5 %
Barrique Ausbau:
ZEHNTHOF LUCKERT | Franken
Wolfgang und Ulrich Luckert – die ungleichen Brüder. Arbeiten schon 30 Jahre zusammen, gehen ohne sich auf neue Modetrends einzulassen stur ihren Weg, das verdient höchsten Respekt. Ca. 18 Hektar werden biologisch bewirtschaftet. Man könnte zwar mehr, aber die beiden sind mehr in den Reben anzutreffen als auf Kundenaquisitionen, das übernehmen wir gerne!
Das Terroir besteht aus Muschelkalk, die Erträge sind niedrig, die Weine sind mündfüllend und zeichnen sich eine grossartige Ausgewogenheit aus.
Philipp, der Sohn von Wolfgang arbeitet ebenfalls im Betrieb, so ist die Verantwortung auf mehrere Schultern verteilt.
Wir sind überglücklich als 1. Vertriebspartner in der Schweiz 3 Silvaner präsentieren zu dürfen. Luckert muss man sich unbedingt merken!
Die Silvaner weisen weniger Säure als Riesling auf, sind jugendlich einfacher als Essensbegleiter und haben eine enorme Lagerfähigkeit, die typischen würzigen Aromen entwickeln sich mit der Flaschenreife.
NEU: wir haben mitte Oktober den Referenz Silvaner Creutz 2017 degustieren dürfen. War das ein Erlebnis, unbeschreiblich! 140-jährige Reben, ein Wein mit sehr viel Stoff und in der Summe eine superbe Eleganz aufweisend. Woh. Ab April homöopathisch verfügbar.
NEU: Silvaner Sonnenberg hat bei einigen Gastronomen einen festen Platz in der Menue Begleitung erhalten! Aktuell ist der 2019er noch erhältlich.
Die 2020er und 2021er haben wir ohne zu verkosten eingekauft. 2020 war eine MINI Ernte. 2021 nach Meinung der Luckert’s äusserst aromatisch.
Aufgrund der geringen Erntemengen, werden die 20er und 21er eine Preissteigerung erfahren.

Silvaner Sulzfelder
Jahrgang: 2018
Alkohol: 12.0 %
Barrique Ausbau: in gebrauchten Fässer von 2400 L Grösse
AUSVERKAUFT.
Silvaner Sonnenberg
Jahrgang: 2019
Alkohol: 12.5 %
Barrique Ausbau: in gebrauchten Fässer von 2400 L Grösse
Silvaner Maustal Grosses Gewächs
Jahrgang: 2016
Alkohol: 13.5 %
Barrique Ausbau: in gebrauchten Fässer von 1500 – 2400 L Grösse
!akkordion nicht sichtbar!
Jahrgang:
Alkohol:
Barrique Ausbau:
!akkordion nicht sichtbar!
Jahrgang:
Alkohol:
Barrique Ausbau:
CORVERS-KAUTER | Rheingau
Pinot Noir aus dem Rheingau? Im Hoheitsgebiet von Riesling! Geht gar nicht oder? Dachten wir uns auch.
Unbedingt, wenn HE seine Finger im Spiel hat. Fast alles wird dann zu Gold. Corvers-Kauter wird inskünftig zu den Aufsteigern zählen, nehmen Sie diesen äusserst sympathischen Winzer auf die Watchlist. Er hat vier Pinot im Angebot. Wir haben uns für den Assmannshäuser und seinen Spitzenwein Höllenberg entschieden.
Die Weinlagen von Assmannshausen sind mit 94% Spätburgunder bepflanzt.
Hier regiert der Schiefer und ergibt dadurch eine andere Aromatik als in der Pfalz.
Assmannshäuser weist sehr viel Schmelz auf, Höllenberg ist zwar nicht günstig, dafür höllisch beeindruckend. Sollte man in keiner Blinddegustation drin haben! 30 – 60 % Hangneigungen ! und daher sehr viel Handarbeit.
Qualitativ würden wir den Höllenberg zwischen Metzger Melandor und dem Referenz HE Pinot einstufen.

Pinot Noir Assmannshäuser
Jahrgang: 2015
Alkohol: 13.5%
Ausbau: 12 Monate in neuen Barriques
AUSVERKAUFT.
Inhaltsbereich
Inhaltsbereich
Pinot Noir Höllenberg
Jahrgang: 2015
Alkohol: 13.5%
Ausbau: 12 Monate in neuen Barriques
WEINGUT SEEHOF | Rheinhessen
Florian Fauth ist einer der besten Jungwinzer in Deutschland.
Seine Traumlagen aus Westhofen, der fleissigen und qualitätsbessenen Art sind das Ergebnis von authentischen und terroirgeprägten Weinen.
Jegliche Allüren sind dem Winzer fremd. Mit höchster Akribie arbeitet Florian im Weinberg und Keller.
Freuen Sie sich auf seine Kollektion.
Neu sind die 2017er Weissburgunder verfügbar. Der Kalkstein WB ist ein easy drinking Wein mit tollem Schmelz! Der Referenz WB R ist wohl das Beste aus dem Hause Seehof. Unglaubliche Finessen, mundfüllend und sehr lange im Gaumen präsent. Grosses Kino.
Die Scheureben sind ebenfalls mit dem Jahrgang 2018 angekommen: die trockene mit wunderbarem Bouquet, eine trockene, die perfekt zu asiatischen Gerichten passt und die Süsse Versuchung einer Auslese ideal zu Früchtetarts, Entenleber…das läuft das Wasser schon im Munde zusammen. Die Auslese verfügt im Vergleich zum Vorjahr über etwas weniger Säure. Sehr frisch und trinkanimierend!
2021 – was für eine grandiose Kollektion Florian Fauth uns präsentiert hat !! Wooh. Die Ortsweine Weissburgunder und Grauburgunder waren sehr ausgewogen. Das Flagschiff Weissburgunder R mit einem wunderbarem Schmelz unterlegt….der wird in ca. 2 Jahren ein wahres Gaumenhighlight. Bei den Rieslingen hat uns Steingrube geflashed, mit einer grossartigen Aromatik….grosser Riesling! Der Riesling Morstein alte Reben war etwas verschlossen, das Potenzial konnten wir zumindest erahnen…Grosse Weine zu kleinen Preisen. BRAVO.

Weissburgunder R trocken
Jahrgang: 2020
Alkohol: 13.5%
Ausbau: in neuen & gebrauchtem Holz 8 Monate
Riesling M (ehemals Morstein) trocken
Jahrgang: 2019
Alkohol: 13.5%
Ausbau: 90% Stahltank, 10% Holz für 7 Monate
AUSVERKAUFT.
Riesling Steingrube trocken
Jahrgang: 2019
Alkohol: 13.5%
Ausbau: 80% Stahltank, 20% altes Fass für 8 Monate
Scheurebe trocken
Jahrgang: 2020
Alkohol: 12.5 %
Barrique Ausbau: in gebrauchten Barriques
Scheurebe Auslese
Jahrgang: 2021
Alkohol: 8.5 %
Barrique Ausbau: in gebrauchten Barriques
AUSVERKAUFT.
Weissburgunder vom Kalkstein trocken
Jahrgang: 2019
Alkohol: 13.5 %
Barrique Ausbau: in gebrauchten Barriques
!akkordion nicht sichtbar!
Jahrgang:
Alkohol:
Barrique Ausbau:
KÜHLING-GILLOT | Rheinhessen
Carolin Spanier-Gillot – war einer der ersten Önologinnen in Deutschland. Ihr Mann HO vinifiziert alle Weine.
Carolin ist für die Vermarktung der Weine zuständig und organisiert alle Anlässe auf beiden Weingütern.
Ihre Weine werden ebenfalls biodynamisch hergestellt.
Die Deutsche Antwort auf Chablis: Chardonnay R von Kühling-Gillot! Weniger Säure und viel preiswerter!
Die 2019er und 2020er sind seit mitte November im Lager eingetroffen. 2019 spielt qualitativ in einer anderen Liga.
Unsere Reservation mussten wir verteidigen….die Nachfrage ist dermassen gross, dass das Weingut eine preisliche Erhöhung
vorgenommen, die wir als grenzwertig ansehen…

Chardonnay Réserve
Jahrgang: 2019
Alkohol: 13.0 %
Ausbau:
AUSVERKAUFT.
Chardonnay alte Reben
Jahrgang: 2020
Alkohol: 13.0 %
Ausbau:
SIMONE ADAMS | Rheinhessen
Simone studierte die Wissenschaft von Wein (Önologie) und war daran eine Arbeit über die Alterung von Weisswein abzuschliessen, als ihr Vater 2010 überraschend verstarb. Nach vielen schlaflosen Nächten entscheidet sie sich für die Uebernahme des Weingutes und begann es nach ihren Vorstellungen umzukrempeln. Mit Muschelkalk Lagen gesegnet beginnt sich Simone auf die Burgundersorten zu fokussieren. Ihre Weine sind finessenreich, komplex und unterscheiden sich in der Aromatik von allen Weinen, die wir bis jetzt probieren durften. Uns hat ein unglaublich mineralischer Chardonnay in den Bann gezogen und ein Grauburgunder der alleine schon mit seiner hellen Farbe polarisiert, dafür viel Geschmack aufweist. Im Keller wird mit Spontanvergärung gearbeitet.
Dass Simone Adams im Gault Millau 2019 zur Entdeckung des Jahres gekürt wurde, freut uns im nachhein umso mehr.
Die Winzerin ist eine passionierte Jägerin und ihre Weine sind treffend in Kaliber Kategorien eingeteilt. Bei den Spätburgunder sind wir quasi stand by. Die eher höheren Säurewerte lassen noch keine Schlüsse zu wie die Weine in 2 – 3 Jahren schmecken werden…
Wir freuen uns sehr diese Powerfrau zu unterstützen, die ersten Tastings bei einem 16 und 14 Gault Millau Gastronomen hat der Chardonnay glänzende Augen erzeugt!
2020 Spätburgunder. Wir sind ja HE Dausch und Metzger Afficionados. Simone Adams kommt aber direkt danach und wie!!! Diese ruhige, überlegte Winzerin ist seit der BIO-Umstellung gewaltig auf der Ueberholspur! Waren die Weine früher mit sehr viele Gerbstoff präsent, sind diese seit den 2019er frisch, wenig Alkohol und ausgewogen und weniger Gerbstoffen spürend ausgestattet.
2020 Heerweg, Auf dem Haun und Pares gehörten zu den absoluten Highlights unserer Weinreise! Auf dem Haun = Burgund im Glas, als auch die Top Lage Pares, die es schon seit 1904 ! gibt mit viel Struktur kommen neu ins Sortiment. Freuen Sie sich auf diese grandiosen Pinot’s, die mit Frische und feiner Frucht und Ausgewogenheit glänzen.

Chardonnay Kaliber 25
Jahrgang: 2019
Alkohol: 13.0%
Ausbau: 12 Monate in neuen und gebrauchten Barriques
Grauburgunder Kaliber 19
Jahrgang: 2018
Alkohol: 13.0%
Ausbau: 10 Monate im Edelstahltank
KARL MAY | Rheinhessen
An wen denkt man bei Karl May zuerst? Na klar Winnetou und Shatterhand.
Die beiden unzertrennlichen Brüder sind hier Fritz und Peter May.
In der 7. Generation sind die beiden auf dem Weingut Karl May verantwortlich und arbeiten seit 2007 bei vielen Spitzenprodukten BIO. Die Weine zeichnen sich durch Feinheiten und Eleganz aus, wobei der Pinot Réserve in sehr limitierten Mengen hergestellt wird – 500 Flaschen ! Der Neuholzeinsatz ist mit 50% zurückhaltend.
Der Orts -Grauburgunder besticht mit seinen Finessen und wunderbarem Schmelz. Sehr gute Balance von Frucht und Säure.
Probieren Sie den reinsortiger Cabernet Sauvignon! Verfügt über Tiefgang und Struktur.
Entdecken Sie diesen (bio)dynamischen Betrieb.
Der grosse Bruder! Und der ist wirklich gross, ein Cuvée aus Merlot und Cabernet Sauvignon, ausgebaut in neuen Barriques. Viel Tiefgang und kraftvoll mit einer ausgewogenen Gerbstoffstruktur.
2021 Grauburgunder Osthofen weist ein enormes Potenzial auf. Bis dahin haben wir von einem erntemässig kleinem Jahrgang 2020 noch etwas verfügbar.
2018 Cabernet Sauvignon Réserve und Grosser Bruder (je 50% Merlot u Cabernet Sauvignon) scheinen für die kühlere Jahreszeit ein gutes Timing zu haben! Langsam aber sicher binden sich die Gerbstoffe immer besser ein…Weine sind qualitativ seit es diese gibt in sehr hoher Qualität ausgefallen, tiefgründig und wunderbare Frucht.
2019 Cabernet Franc ! gibt es reinsortig in kleinen Mengen. Und der hat es in sich…..Was für ein Charmeur mit einer rotbeerigkeit und mit Würzigkeit unterlegt und mit relativ feinen Gerbstoffen, die keine lange Lagerung erfodert. Grosses Kino. Der kommt auch in unseren Privatkeller!!

Grosser Bruder
Jahrgang: 2018
Alkohol: 14.5 %
Ausbau: 18 Monate in 100 % neuen Barriques
Cuvée aus Merlot und Cabernet Sauvignon
Cabernet Sauvignon Réserve
Jahrgang: 2018
Alkohol: 13.5 %
Ausbau: 22 Monate in Barriques. Davon 50% Neu und 50% gebraucht.
Grauer Burgunder Osthofen
Jahrgang: 2021
Alkohol: 13.0%
Ausbau: 9 Monate – 30% Neuholz und 70% 2. und 3. Belegung
PRINZ | Rheingau
Fred Prinz. Aufsteiger des Jahres 2022. Die tolle Beschreibung im Vinum hat uns hellhörig gemacht.
Riesling aus dem Rheingau im Sortiment von Pinot & Friends? Da sind auch wir überrascht.
Als wir die Muster des 2020er Jahrgangs verkostet haben, waren die Weine ein MUSS für unser Sortiment!
Die Weine weisen im Vergleich zu Seehof einen höheren Restzuckergehalt auf, was die Weine nicht bitter oder säuerlich
erscheinen lässt. Hat den Vorteil, dass diese schon jung genossen werden können. Die Weine zeichnen sich durch eine tolle Frische und
Balance aus.
Das GG Junger ist von einem qualitativ anderen Planeten – hat es in den Keller des Gupf geschafft 🙂

Spätlese Jungfer
Jahrgang: 2015
Alkohol: 13.5%
Ausbau: 5 Monate – davon 90% im Stahltank und 10% grosses Holzfass
Riesling Frühernberg 1.Lage
Jahrgang: 2020
Alkohol: 13.0%
Ausbau: 7 Monate in 50% Stahltank und 50% grossem Holzfass
Riesling Hendelberg 1.Lage
Jahrgang: 2020
Alkohol: 13.0%
Ausbau: 9 Monate – 30% Neuholz und 70% 2. und 3. Belegung
Riesling GG Jungfer
Jahrgang: 2020
Alkohol: 13.5 %
Ausbau: 22 Monate in Barriques. Davon 50% Neu und 50% gebraucht.
FRIES | Mosel
Mosel wird rot.
Das wurde in einem Wein Magazin thematisiert und hat uns sofort fasziniert. Schiefer ist das Terroir, das in der Mosel vorherrscht und bei den Rieslingen eine würzige Note ergibt. Daniel Fries ist 2019 ins Familienweingut eingestiegen. Seine Stationen lassen sich sehen: Ausbildung bei Wittmann, Praktikum bei Heymann-Löwenstein, Ziereisen und Hubert de Montille im Burgund. Was Daniel mit dem 1. Pinot Jahrgang 2019 erreicht hat ist schlicht und einfach grossartig! Zurückhaltend im Neuholz, burgundisch vinifiziert und mit spannender Würze im Gaumen….den Wein haben wir im Oktober importiert und wird nur eine Frage der Zeit, bis dieser in die Gastronomie gelangt….

Pinot Noir Winninger
Jahrgang: 2019
Alkohol: 12.5 %
Ausbau: 40% neues Barrique, 60 % gebrauchte
WEEDENBORN | Rheinhessen
Gesine Roll. Diesen Namen muss man sich merken!
Eine Powerfrau die gradlinig ihren Weg geht und wie. Bei unserem 1. Besuch auf dem Weingut meinte sie: Sauvignon Blanc sells, da brauch ich niemandem im Export. Uups dachten wir. Sauvignon Blanc erhält nur wer noch andere Weine anbietet.
Also gut. Dann haben wir Andere probiert und waren danach hell begeistert.
Das Sortiment zum Start umfasst einen super balancierten Weissburgunder, ein präziser und eleganter Chardonnay.
Der Weissburgunder hat eingeschlagen wie eine Bombe und ziert einige Weinkarten in der Gastronomie.
Gesine hat uns ins Herz geschlossen – die Zusammenarbeit ist grossartig.
NEU im Sortiment: alle 3 Sauvignon Blanc’s.
Der Gutswein lässt Sie sprachlos werden. Eine solche Balance eines Gutsweines findet man selten! Der Ortswein Terra Rossa, war auch schon in der Menue Begleitung bei Tanja Grandits – wenn das keine Referenz ist! Verfügt mehr Finessen als der Gutswein. Die Top Weine gehen von der Richtung in einen Loire Stil.
In hömopathischen Mengen ist der 15er Fumé verfügbar, ausgebaut in 100% neuem Holz. Leider ausverkauft.
Sauvignon Blanc:
Gutswein 2020: was für eine Offenbarung!! In Sachen Preis/Leistung konkurrenzlos, lediglich 12 % Alk – welche Frische.
Terra Rossa 2019: sichelich noch etwas jung, zeigt die grosse Klasse bereits an. Ein Must für jeden SB Fan.
Réserve 2019: unfassbare Leichtigkeit und doch mit einer Finesse ausgestattet – wooh. Bravo.
Weissburgunder:
Der Weissburgunder Kalkmergel ist unser Lieblingswein! Kein Blender und viel Geschmack im Gaumen, dazu ein grossartige Frische!!
Chardonnay:
Für jeden Chardonnay Liebhaber….noch nicht probiert? Der Ortswein Westhofen zeigt schon viel Trinkvergnügen, der Réserve spielt wirklich in der
Champions League und hat Reifepotenzial!

Weissburgunder Kalkmergel trocken
Jahrgang: 2019
Alkohol: 13.0 %
Ausbau: teilweise im grossen Holzfass ausgebaut
Chardonnay Westhofen trocken
Jahrgang: 2019
Alkohol: 13.0 %
Ausbau: teilweise in grossem Holzfass ausgebaut
Sauvignon Blanc Gutswein trocken
Jahrgang: 2021
Alkohol: 12.0 %
Sauvingon Blanc Terra Rossa trocken
Jahrgang: 2019
Alkohol: 12.5 %
Ausbau: im Stahltank
ab APRIL 21
Sauvignon Blanc Réserve trocken
Jahrgang: 2019
Alkohol: 12.5 %
Ausbau: 9 Monate im Stahltank
Chardonnay Réserve trocken
Jahrgang: 2017
Alkohol: 13.0%
Ausbau: in neuen Barriques